Ohmstraße 7
97076 Würzburg
Telefon:0931 20920
Fax:0931 20 9223 33
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite:https://www.blindeninstitut.de/de/wuerzburg/rund-ums-institut/begruessung/

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Seh- und Mehrfachbeeinträchtigung.

Arbeitsfelder

Frühförderung Sehen, Vorschulische und Schulische Bildung und Förderung mit dem Schwerpunkt Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Taubblindheit, Mehrfachbeeinträchtigung.

Wohn- und Therapieangebote, Spezialwerkstatt und Förderstätte für o.g. Zielgruppe.

Beratungs- und Kompetenzzentrum Sehen und Kommunikation mit Sehhilfenberatung, Teilhabeberatung Sehen Plus (EUTB - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung), Präventionsprogramm "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen", u. v. m.

Berufsbezeichnungen der Mitarbeiter/innen

Pädagogen/-innen, Sozialpädagogen/-innen, Heilpädagogen/-innen, Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen, Orthopisten/-innen, Physiotherapeuten/-innen, Ergotherapeuten/-innen, Logopäden/-innen, Pflegefachkräfte, Betreuungskräfte, Handwerker/-innen

Blindeninstitut Würzburg
Kategorie
Krankheit und Behinderung
Standort
Stadt Würzburg
Örtliche Zuständigkeit
Stadt Würzburg
Landkreis Würzburg
Landkreis Main-Spessart
Kitzingen
Rollstuhlgerechter Zugang
Ja
Träger
Blindeninstitutsstiftung
Mo.
06:00 - 19:00
Di.
06:00 - 19:00
Mi.
06:00 - 19:00
Do.
06:00 - 19:00
Fr.
06:00 - 20:00
Sa.
11:00 - 20:00
So.
11:00 - 20:00
Blindeninstitut Würzburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.